top of page

Reiher: Übersicht der Sorte

Autorenbild: Ilya AveryanovIlya Averyanov

Genau wie bei Äpfeln, Tomaten und Weintrauben gibt es auch beim Tee viele verschiedene Rassen oder Sorten. Jede Sorte eignet sich besser für unterschiedliche Klimazonen, weist eine unterschiedliche Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge auf und produziert Tees mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Texturen.


TTES Nr. 17, auch als Reiher (白鷺; báilù) bekannt, ist eine ältere Teesorte, die in Taiwan entwickelt wurde und 1972 ihren Namen erhielt. Diese kleinblättrige Teesorte weist eine große Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten, Insekten und Dürre auf. Trotz dieser Vorteile gaben viele Landwirte diese Sorte auf, da sie nach der Oxidation einen fischartigen Geruch erzeugte. Der am besten geeignete Tee aus dieser Sorte war weißer Tee (Shoumei) und grüner Tee. Einige Landwirte haben jedoch Wege gefunden, den Fischgeruch in einen süßen Duft umzuwandeln.





Aufgrund der guten Schädlings- und Trockenresistenz eignet sich diese Sorte für heißere Gebiete Taiwans, in denen auch die kleine grüne Zikade am häufigsten vorkommt. Diese kleinen Tiere lieben es, die Teesträucher abzugrasen und ihre Blätter in erstklassiges Material für Tee mit Honiggeschmack zu verwandeln. Nach einigen Experimenten begannen Teebauern, TTES Nr. 17 zur Herstellung von White-Tip-Oolong- und Honey-Aroma-Tees zu verwenden. Einer unserer beliebtesten Tees, Sweet Fennec GABA Oolong, wird ebenfalls aus der Sorte Reiher hergestellt. Dabei werden von Insekten befallene Blätter verwendet, die aus Teegärten stammen, in denen natürliche Anbaumethoden zum Einsatz kommen.



Der Bai Lu ist nur eines von mehreren Beispielen für ältere taiwanische Sorten, die dank technologischer Innovationen und dem Wunsch der Teebauern, traditionelle Sorten zu bewahren, aus der Vergessenheit zurückkehren. Dieses Gleichgewicht zwischen Tradition und Innovation ist der Kern von Taiwans Teekultur und -industrie.


 

Quelle: Taiwan Tea and Beverage Research Station https://www.tbrs.gov.tw/ws.php?id=4688

bottom of page