top of page

Taiwans „Altbaum“-Assamica: Traditionelle Bäume für großblättrigen Tee

  • Autorenbild: Ilya Averyanov
    Ilya Averyanov
  • 15. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

In Taiwans gebirgigen Teeanbaugebieten wachsen nicht nur die bekannten kleinblättrigen Oolong-Sorten, sondern auch beständige Bestände großblättriger Assamica-Teebäume ( Camellia sinensis var. assamica ). Diese Teepflanzen, die unter den Bauern als „Altbaum“-(祖樹) -Assamica bekannt sind, werden wegen ihrer Robustheit, ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer historischen Bedeutung geschätzt.


Ursprünge und Baumarten


Der taiwanische Teeanbau begann während der Qing-Dynastie mit dem Import kleinblättriger chinesischer Sorten aus Fujian. Während der japanischen Herrschaft in den 1920er und 1930er Jahren wurden großblättrige Assamica-Sorten eingeführt, hauptsächlich um die aufstrebende Schwarzteeindustrie in der Nähe des Sonne-Mond-Sees und Chiayi zu unterstützen. Im Laufe der Zeit bürgerten sich einige dieser Assamica-Bäume ein oder wurden gezielt erhalten, wodurch sich schließlich die heute noch anzutreffenden „Altbaum“-Bestände entwickelten. Im lokalen Sprachgebrauch bezeichnet „Altbaum“-Assamica ausgewachsene Bäume mit breiten, glänzenden Blättern. Sie unterscheiden sich sowohl von Setzlingen als auch von Klonsorten und bieten mehr Geschmackskomplexität und Widerstandsfähigkeit.


Botanische Merkmale und Braupotenzial

Assamica unterscheidet sich von der kleinblättrigen Camelia sinensis nicht nur im Aussehen, sondern auch in Wuchsform und Physiologie. Es handelt sich eher um Baumbäume als um Sträucher mit dickeren Blättern und einer einschichtigen Epidermis – Merkmale, die durch botanische Studien zum Vergleich großblättriger und kleinblättriger Sorten identifiziert wurden. Genetisch gesehen besitzen Assamica-Bäume eine höhere Anzahl an UGT-Genen (beteiligt an der Flavonoid-Glykosylierung), was ihren kräftigen Geschmack und ihr antioxidatives Profil erklären könnte.


Tees aus großblättrigem Assamica werden typischerweise für die vollständige Oxidation (Schwarztee) verwendet und ergeben ein reichhaltiges, malziges Getränk, das oft mit Noten von Malz, Karamell oder sogar Zimt beschrieben wird. Sie haben ein kräftiges Aroma und moderate Tannine und eignen sich gut für Milchteemischungen. Dieser Charakter ist auch in Taiwans eigenen Sorten TT8 (Yuchi Black) und TT18 „Ruby Red“ verkörpert, die direkt von Assamica-Genetik abstammen. Assamica ist daher ein stolzer Vorfahre vieler moderner taiwanischer Sorten.


Erhaltung und Pflege alter Bäume

Da die moderne Landwirtschaft ertragreiche Oolongs mit kleineren Blättern bevorzugt, sind alte Assamica-Bestände relativ selten geworden. Viele wachsen an Waldrändern oder auf ungepflegten Terrassen und werden oft nur von einheimischen Liebhabern beachtet. Es gibt jedoch ein wachsendes Interesse an der Erhaltung dieser genetischen Ressourcen und der Produktion unverwechselbarer sortenreiner Tees.

Die bekannteste aus Assamica gewonnene Sorte ist TT18 „Ruby Red“ , die 1999 auf den Markt kam. Sie entstand aus einer Kreuzung zwischen Assamica und taiwanischem Wildtee (Camellia formosensis), gedeiht in Yuchi, Nantou und verkörpert durch ihre tiefrote Flüssigkeit und ihr süß-würziges Aroma die Aufgusseigenschaften von Assamica.


Old Tree Assamica besitzt eine Reihe wertvoller Eigenschaften, wie zum Beispiel:

  1. Genetische Widerstandsfähigkeit. Diese alten Bäume weisen oft eine bemerkenswerte Schädlingsresistenz und Kältetoleranz auf, die für die Züchtung klimaanpassungsfähiger Sorten wertvoll sind.

  2. Ausgeprägtes Geschmacksprofil. Assamica produziert kräftige, vollmundige Tees, die sich von leichteren Oolongs abheben und Teetrinkern Kontrast und Vielfalt bieten.

  3. Kulturelles Erbe. Die alten Assamica-Bäume sind lebende Relikte der Teeentwicklung Taiwans – von Importen aus der Kolonialzeit bis hin zu modernen Sorten, die die Spuren der Zeit und des Terroirs tragen.

  4. Spezialitätentee. Angesichts des zunehmenden Interesses an Nischentees aus bestimmten Regionen sind diese alten Assamica-Bestände in der einzigartigen Lage, zu erstklassigen sortenreinen Angeboten zu werden, ähnlich wie bekannte alte Teewälder anderswo.


Probieren Sie diesen Tee selbst

Black Oak - Old Tree Assam Black
Jetzt kaufen

Nachdem Sie nun mehr über diesen kostbaren Tee erfahren haben, probieren Sie ihn doch einfach selbst! Bei XianCha Tea beziehen wir wunderbaren Schwarztee aus alten Assamica-Bäumen, die wir „Black Oak“ nennen. Dank der gut entwickelten, ausgewachsenen Bäume kann dieser Schwarztee mehrmals aufgegossen und ähnlich wie Heicha (dunkler Tee) aufgebrüht oder durch niedrigere Wassertemperatur und längere Ziehzeit als klassischer Schwarztee mit ausgeprägtem Charakter genossen werden. Das ältere Baummaterial verleiht dem Geschmack zusätzliche Tiefe. Probieren Sie ihn selbst und teilen Sie uns Ihre Meinung mit!


Quellen

方格子: „茶的大葉種、小葉種,到底有什麼差別?“ ( hanyitea.tw , vocus.cc )

廖老茶莊 (Facebook):差異解說大葉與小葉茶樹 ( m.facebook.com )

MSN:台灣茶葉品種鑑定技術

hackMD: „茶種分類學“讨论大葉種與小葉種 ( hackmd.io )

TritTea: „茶三元“品種與製茶關係 ( trittea.com )

Wikipedia:「台茶18號」「台茶八號」「大葉茶」条目 (zh.wikipedia.org )

台灣茶文化 Wiki:原生野生茶與大葉引進 (zh.wikipedia.org )

石昆牧普洱茶系統說明:阿薩姆分類歷史

 
 
bottom of page